Eifelturm

Eifelturm
Eiffelturm Der Eiffelturm in Paris (franz.: Tour Eiffel) wurde nach seinem Erbauer Alexandre Gustave Eiffel (1832–1923) benannt. Ein Bezug zur deutschen Eifel besteht dennoch, da die Vorfahren von Gustave Eiffel deutsche Auswanderer waren, die aus einem Ort in der Eifel stammten. In Frankreich änderten sie ihren für Franzosen schwierig auszusprechenden Namen "Bönickhausen" in "Eiffel".

Korrektes Schreiben. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eifelturm — Der Eifelturm bei Boos in der Vulkaneifel ist ein 25 Meter hoher Aussichtsturm. Rund fünf Kilometer südöstlich des Nürburgringes am Booser Doppelmaar gelegen, bietet er einen Panoramablick über die Eifel bis zum Westerwald (nordöstlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Eifelturm — D✗ Eifelturmfalsche Schreibung für Eiffelturm …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Boos (Eifel) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Asterix & Obelix XXL — Asterix Obelix XXL ist Action Adventure Computerspiel von Atari. Dieses Spiel ist im November 2003 für PlayStation 2 und im Juli 2004 für PC, Gamecube, Gameboy Advance erschienen. Asterix Obelix XXL 2 Mission Las Vegum ist im Oktober 2005 für… …   Deutsch Wikipedia

  • Booser Doppelmaar — Das Doppelmaar von Osten, gesehen vom Eifelturm (2004) Das Booser Doppelmaar besteht aus zwei verlandeten Maaren, die sich heute als flache Mulden im Gelände westlich der Ortschaft Boos abbilden. Die beiden Maare bildeten sich vor 10.150 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Denkmalwert — Einfache Kennzeichnung für ein Denkmal nach der Haager Konvention Ein Denkmal erinnert an die Vergangenheit, und ist als solches ein schützenswertes Gut. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Einzeldenkmal — Einfache Kennzeichnung für ein Denkmal nach der Haager Konvention Ein Denkmal erinnert an die Vergangenheit, und ist als solches ein schützenswertes Gut. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Fernmeldeturm Großhau — Fernmeldeturm Großhau. Der Fernmeldeturm Großhau ist ein 121 Meter hoher Fernmeldeturm (Typenturm) der Deutschen Funkturm bei Großhau in Nordrhein Westfalen. Er wurde 1973 errichtet. Der Fernmeldeturm Großhau, der im Volksmund „Eifelhoer“… …   Deutsch Wikipedia

  • Flächendenkmal — Einfache Kennzeichnung für ein Denkmal nach der Haager Konvention Ein Denkmal erinnert an die Vergangenheit, und ist als solches ein schützenswertes Gut. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Frankenwarte — Blick über den Südwestteil von Würzburg. Die Sendemasten im Hintergrund gehören zur Frankenwarte. Die Frankenwarte ist ein Gelände auf dem südwestlich der Würzburger Innenstadt gelegenen Nikolausberg (Höhe 359 m ü.NN). Dort befinden sich mehrere… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”